Blog: 3D-Druck und CNC-Bearbeitung | Weerg

PPS CF für FDM-3D-Druck: Neues Hochleistungsmaterial 2025

Geschrieben von Weerg staff | Nov 19, 2025

Weerg erweitert seine Palette an FDM-3D-Druckmaterialien mit der Einführung von PPS CF (Polyphenylensulfid, verstärkt mit Carbonfaser) – einem technischen Polymer mit außergewöhnlicher mechanischer Festigkeit, thermischer Stabilität und Steifigkeit.

In diesem Artikel erfährst du:
Was ist PPS CF
Vorteile von PPS CF
Glühen von PPS CF
Anwendungen von PPS CF
Vergleich zwischen PPS CF und anderen technischen Materialien

Was ist PPS CF?

PPS (Polyphenylensulfid) ist ein teilkristallines Polymer aus der Familie der Hochleistungsthermoplaste (HPP – High Performance Polymers).
Die CF-Version (Carbon Fibre Reinforced) enthält einen Anteil an Carbonfasern, die die strukturelle Steifigkeit deutlich erhöhen, die thermische Verformung reduzieren und die maßliche Stabilität verbessern.

Wichtigste Eigenschaften:

  • Hohe mechanische Festigkeit und Steifigkeit

  • Hervorragende Wärmebeständigkeit

  • Exzellente chemische Beständigkeit gegenüber Lösungsmitteln, Ölen, Kraftstoffen und Säuren

  • Geringe Feuchtigkeitsaufnahme → hohe Maßhaltigkeit

  • Hohe dielektrische Festigkeit → geeignet für elektrische und elektronische Anwendungen

  • Niedriger Wärmeausdehnungskoeffizient dank Carbonfasern

Vorteile von PPS CF

  • Hervorragende Wärmebeständigkeit: einsetzbar bis 260 °C ohne Leistungsverlust

  • Überlegene strukturelle Steifigkeit durch Carbonfaserverstärkung

  • Hohe chemische und Korrosionsbeständigkeit

  • Ausgezeichnete Maßhaltigkeit, auch bei Temperaturschwankungen

  • Geringeres Gewicht als Metalle, bei vergleichbarer mechanischer Leistung

  • Beständig gegen aggressive Umgebungen (Öle, Lösungsmittel, Kraftstoffe)

  • Hohe elektrische Isolationsfähigkeit und dielektrische Festigkeit


Glühen von PPS CF

Bei Weerg können PPS CF-gedruckte Bauteile einem kontrollierten Glühprozess unterzogen werden – einer Wärmebehandlung, die das Material stabilisiert und die mechanischen und thermischen Eigenschaften verbessert.

Das 20-stündige Glühen ermöglicht:

  • Erhöhung der Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT) auf bis zu 255 °C

  • Reduzierung innerer Spannungen, die während des Drucks entstehen

  • Verbesserte Maßhaltigkeit über die Zeit

Diese Behandlung wird besonders für technische und funktionale Komponenten empfohlen, die in anspruchsvollen Einsatzbedingungen verwendet werden.

Anwendungen von PPS CF

  • Luft- und Raumfahrt: leichte, hitzebeständige Strukturbauteile

  • Automobilindustrie: Halterungen, Abdeckungen, Gehäuse und Sensorhalterungen

  • Elektronik: Steckverbinder, Isolatoren und präzise Hochtemperaturbauteile

  • Chemische Industrie: Komponenten, die mit Säuren, Lösungsmitteln oder Dampf in Kontakt kommen

  • Robotik und Feinmechanik: steife Bauteile mit engen Toleranzen

Vergleich zwischen PPS CF und anderen technischen Materialien

Werkstoff

Max. Temperatur (°C)

Chemische Beständigkeit

Steifigkeit

Kosten

PPS CF

260

Exzellent

Sehr hoch

Mittel-hoch

PEEK CF

300

Exzellent

Sehr hoch

Hoch

PA12 CF

180

Gut

Hoch

Mittel

ABS CF

100

Mittel

Mittel

Niedrig

 

PPS CF bietet ein optimales Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten und positioniert sich knapp unter PEEK CF in Bezug auf technische Eigenschaften – jedoch mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

PPS CF ist ein hervorragendes Material für industrielle Anwendungen, bei denen hohe Steifigkeit, Wärmebeständigkeit und Maßhaltigkeit erforderlich sind.
Dank der Carbonfaserverstärkung kombiniert es metallähnliche mechanische Eigenschaften mit geringem Gewicht und überlegener chemischer Beständigkeit.

 

Fordere ein Angebot für deine PPS CF-Teile an