Skip to the main content.

Weerg Leitfäden

Der Weerg Blog sammelt aktuelle Artikel über 3D-Druck und CNC-Bearbeitung.

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

3 minute lesen

Weerg integriert 12 neue Bambu Lab H2D 3D-Drucker

Weerg hat seinen Maschinenpark kürzlich mit 12 neuen Bambu Lab H2D 3D-Druckern erweitert – einem Spitzenmodell im Bereich der additiven Fertigung. Der Bambu Lab H2D 3D-Drucker stellt eine echte...

Mehr lesen
Harz-Miniaturen

5 minute lesen

Das beste Harz für Miniaturen und Modelle: umfassender Leitfaden

Der 3D‑Druck mit Harz gehört heute zu den beliebtesten Technologien für die Herstellung hochpräziser Miniaturen und Modelle. Im Vergleich zu anderen additiven Verfahren wie dem FDM‑Filamentdruck ermöglicht der Harzdruck extrem feine Details, perfekt glatte Oberflächen und komplexe Geometrien, die...

Mehr lesen
3D-gedruckte Kleidung

5 minute lesen

3D-gedruckte Kleidung: Technologien und Anwendungen in der Mode

In den letzten Jahren hat der 3D-Druck die Grenzen von Industrie und Produktdesign überschritten und ist in die Welt der Mode eingetreten. Er bietet Designerinnen und Designern beispiellose Werkzeuge, um innovative Kleidungsstücke und Accessoires zu schaffen. Dank Technologien wie FDM, Multi Jet...

Mehr lesen
Teil aus Kohlefaser und Teil aus Aluminium

2 minute lesen

Ist Aluminium oder Kohlenstoff stärker?

Im Kontext der Materialwissenschaft und Ingenieurtechnik, insbesondere bei technologisch anspruchsvollen Anwendungen wie Luftfahrt, Motorsport, Leistungssport und High-End-Radsport, ist die Frage nach der Überlegenheit von Aluminium oder Kohlenstofffasern bezüglich ihrer Festigkeit häufig und...

Mehr lesen
langlebige 3D-gedruckte Materialien

2 minute lesen

Welches ist das widerstandsfähigste Material für den 3D-Druck?

Der 3D-Druck stellt eine Revolution in der Fertigung dar und ermöglicht die Herstellung komplexer Komponenten mit einem hohen Maß an Individualität und Präzision. Eine der am häufigsten gestellten Fragen unter Designern, Ingenieuren und Enthusiasten betrifft das widerstandsfähigste Material, das...

Mehr lesen
Austenitischer Stahl

3 minute lesen

Umfassender Leitfaden zum austenitischen Stahl

Austenitischer Stahl gehört zu den wichtigsten und am weitesten verbreiteten Kategorien der rostfreien Stähle. Er ist bekannt für seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und seine günstigen mechanischen Eigenschaften und wird in einem breiten Spektrum industrieller und häuslicher Anwendungen...

Mehr lesen
Kohlefaser

3 minute lesen

Kohlenstofffaser-Filamente für den 3D-Druck: PA12 CF, PA6 CF, PEEK CF

Der 3D-Druck hat den Fertigungssektor revolutioniert, indem er eine schnelle und präzise Prototypenerstellung ermöglicht und neue Möglichkeiten zur Herstellung leistungsstarker Komponenten bietet. Zu den innovativsten Materialien in dieser Technologie gehören Filamente, die mit Kohlenstofffasern...

Mehr lesen
Eloxieren Weerg

3 minute lesen

Hart- oder dekorative eloxierung

Die Eloxierung ist eine weit verbreitete Oberflächenbehandlung für metallische Werkstoffe wie Aluminium, bei der durch einen elektrochemischen Prozess eine schützende Oxidschicht gebildet wird. Obwohl das grundlegende Prinzip ähnlich ist, unterscheidet man zwei Hauptarten der Eloxierung, die sich...

Mehr lesen
Grafiken zur chemischen Struktur der Polymere

2 minute lesen

Was sind Polymere?

Polymere sind Makromoleküle, die aus sich wiederholenden Einheiten, den sogenannten Monomeren, bestehen, die sich durch kovalente Bindungen zu langen Ketten verbinden. Der Begriff "Polymer" leitet sich von den griechischen Wörtern "poly" (viele) und "meros" (Teil) ab und bedeutet wörtlich übersetzt...

Mehr lesen
3D-gedruckte Fensterrahmen

3 minute lesen

Was ist 3D-Druck für Fenster und Türen?

Der 3D-Druck hat mehrere Industrie- und Handwerksbereiche revolutioniert und auch im Bereich der Fenster und Türen neue Möglichkeiten und innovative Lösungen geschaffen. Diese Produktionsmethode ermöglicht nämlich eine größere Individualisierung, eine Verkürzung der Bearbeitungszeiten und oft auch...

Mehr lesen