Skip to the main content.

Weerg staff

Das Weerg-Team aus Ingenieuren und Technikern verfasst kurze und einfache Artikel, um die interessantesten Fragen schnell und angenehm zu beantworten.

2 minute lesen

Ist Aluminium oder Kohlenstoff stärker?

Im Kontext der Materialwissenschaft und Ingenieurtechnik, insbesondere bei technologisch anspruchsvollen Anwendungen wie Luftfahrt, Motorsport, Leistungssport und High-End-Radsport, ist die Frage...

Mehr lesen
langlebige 3D-gedruckte Materialien

2 minute lesen

Welches ist das widerstandsfähigste Material für den 3D-Druck?

Der 3D-Druck stellt eine Revolution in der Fertigung dar und ermöglicht die Herstellung komplexer Komponenten mit einem hohen Maß an Individualität und Präzision. Eine der am häufigsten gestellten Fragen unter Designern, Ingenieuren und Enthusiasten betrifft das widerstandsfähigste Material, das...

Mehr lesen
Austenitischer Stahl

3 minute lesen

Umfassender Leitfaden zum austenitischen Stahl

Austenitischer Stahl gehört zu den wichtigsten und am weitesten verbreiteten Kategorien der rostfreien Stähle. Er ist bekannt für seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und seine günstigen mechanischen Eigenschaften und wird in einem breiten Spektrum industrieller und häuslicher Anwendungen...

Mehr lesen
Kohlefaser

3 minute lesen

Kohlenstofffaser-Filamente für den 3D-Druck: PA12 CF, PA6 CF, PEEK CF

Der 3D-Druck hat den Fertigungssektor revolutioniert, indem er eine schnelle und präzise Prototypenerstellung ermöglicht und neue Möglichkeiten zur Herstellung leistungsstarker Komponenten bietet. Zu den innovativsten Materialien in dieser Technologie gehören Filamente, die mit Kohlenstofffasern...

Mehr lesen
Eloxieren Weerg

3 minute lesen

Hart- oder dekorative eloxierung

Die Eloxierung ist eine weit verbreitete Oberflächenbehandlung für metallische Werkstoffe wie Aluminium, bei der durch einen elektrochemischen Prozess eine schützende Oxidschicht gebildet wird. Obwohl das grundlegende Prinzip ähnlich ist, unterscheidet man zwei Hauptarten der Eloxierung, die sich...

Mehr lesen
Grafiken zur chemischen Struktur der Polymere

2 minute lesen

Was sind Polymere?

Polymere sind Makromoleküle, die aus sich wiederholenden Einheiten, den sogenannten Monomeren, bestehen, die sich durch kovalente Bindungen zu langen Ketten verbinden. Der Begriff "Polymer" leitet sich von den griechischen Wörtern "poly" (viele) und "meros" (Teil) ab und bedeutet wörtlich übersetzt...

Mehr lesen
3D-gedruckte Fensterrahmen

3 minute lesen

Was ist 3D-Druck für Fenster und Türen?

Der 3D-Druck hat mehrere Industrie- und Handwerksbereiche revolutioniert und auch im Bereich der Fenster und Türen neue Möglichkeiten und innovative Lösungen geschaffen. Diese Produktionsmethode ermöglicht nämlich eine größere Individualisierung, eine Verkürzung der Bearbeitungszeiten und oft auch...

Mehr lesen
MJF 3D-Drucker von Weerg

2 minute lesen

Die Zukunft der Produktion: 3D Druckerei bei Weerg

Die additive Fertigung, besser bekannt als 3D-Druck, hat sich in den letzten Jahren von einer faszinierenden Technologie zu einer essenziellen Methode der Produktion entwickelt. In dieser dynamischen Landschaft etabliert sich Weerg als führende Online-3D Druckerei, die mit modernster Technik,...

Mehr lesen
Ultem-Gläser

4 minute lesen

Ultem Brillen: 3D-Druck für Leichtigkeit und Stärke

3D-gedruckte Brillen stellen eine der vielversprechendsten Anwendungen der additiven Fertigung dar, die Individualisierung, Innovation und hohe Leistung miteinander verbindet. Unter den technischen Materialien, die im 3D-Druck verwendet werden, erweist sich Ultem als eines der interessantesten für...

Mehr lesen
3D-gedruckte Verpackungen

4 minute lesen

3D-Druck und Verpackung: Individualisierung und Nachhaltigkeit

Der3D-Druck ist eine revolutionäre Technologie, die zahlreiche Branchen, darunter auch die Verpackungsindustrie, rasch verändert. Dieser Sektor war schon immer von strategischer Bedeutung, da er die direkte Schnittstelle zwischen dem Produkt und dem Endverbraucher darstellt. Dank der Integration...

Mehr lesen