Skip to the main content.

PPS CF

Kohlenstofffaserverstärktes Polyphenylensulfid

PPS CF ist ein Hochleistungsthermoplast mit hervorragender Steifigkeit, hoher Temperaturbeständigkeit bis 250 °C und ausgezeichneter chemischer Resistenz. Durch die Zugabe von Kohlenstofffasern wird die mechanische Festigkeit und Maßgenauigkeit verbessert, während Verzug und Schrumpfung reduziert werden. Das Material eignet sich ideal für technische und strukturelle Bauteile, die hohen thermischen oder mechanischen Belastungen ausgesetzt sind und bei denen langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit gefordert sind.

Alle Uploads sind end-to-end verschlüsselt
Kohlenstofffaserverstärktes Polyphenylensulfid

PRO

  • Chemikalienbeständig
  • Hervorragende thermische Stabilität
  • Steif und leicht
  • Von Natur aus flammhemmend (UL94 HB)
  • Entspricht den REACH- und RoHS-Richtlinien

KONTRA

  • Nicht UL94 V-0 klassifiziert
  • Schwieriger zu drucken
  • Mäßige Schlagzähigkeit

WICHTIGSTE EIGENSCHAFTEN

  • 3D-Druckverfahren: FDM
  • Toleranzen: ±0,60mm < 100mm; ±0,75% > 100mm
  • Max. Größe: 300 x 300 x 300 mm; 11,8 x 11,8 x 15,8 Zoll
  • Produktionszeit: <3 Tage
  • Verfügbare Oberflächen: Glühen
ISO9001
HP-zertifiziert 1

trusted-shop-logo

4.81 / 5 from 1800 reviews

PPS CF 3D GEDRUCKTE VIDEO GALERIE

Hervorragende thermische Stabilität

PPS CF behält seine mechanischen Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei, mit einer Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT) von bis zu 250–255 °C. Dadurch eignet es sich besonders für Bauteile, die in der Nähe konstanter Wärmequellen eingesetzt werden, ohne dass Verformungen oder Steifigkeitsverluste auftreten. Somit ist es ideal für Anwendungen, bei denen Maßhaltigkeit und Hitzebeständigkeit entscheidend sind – etwa in der Automobil- oder Industriebranche.

Hohe Steifigkeit und mechanische Festigkeit

Die Kohlenstofffaserverstärkung verleiht dem PPS einen Biegemodul von etwa 6000 MPa und eine Biegefestigkeit von über 130 MPa – deutlich höher als bei unverstärktem PPS oder Standardtechnopolymeren. Dies führt zu einer verbesserten Fähigkeit, statische und dynamische Lasten aufzunehmen, bei gleichzeitig geringem Gewicht durch die niedrige Dichte. Diese Kombination aus Leichtigkeit und Robustheit macht PPS CF ideal für präzise Strukturbauteile.

Hervorragende chemische Beständigkeit und Maßstabilität

PPS CF bietet eine hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Ölen, Lösungsmitteln und Kohlenwasserstoffen und behält auch in aggressiven Umgebungen seine Form und Integrität. Die teilkristalline Struktur und die Kohlenstofffaserverstärkung verringern Schrumpfung und Wärmeausdehnung, was eine ausgezeichnete Maßhaltigkeit auch nach langen Einsatzzyklen gewährleistet. Dadurch eignet sich PPS CF besonders für funktionale oder unterstützende Komponenten, die über die Zeit präzise und leistungsstabil bleiben müssen.



BILDGALERIE

sofortiges Angebot für Ihre pps cf Teile

Kostenloses Sofortangebot

KOMMENTAR

PPS CF (kohlenstofffaserverstärktes Polyphenylensulfid) ist ein Hochleistungsthermoplast, der für technische und industrielle Anwendungen entwickelt wurde, die hohe thermische Stabilität, Steifigkeit und mechanische Festigkeit erfordern. Die Kohlenstofffasern verleihen dem Material ein hervorragendes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht und minimieren gleichzeitig Verzug und Schrumpfung während des Drucks.

Dank seiner teilkristallinen Struktur und der chemischen Stabilität von PPS bietet dieser Verbundstoff zuverlässige Leistung auch unter extremen Einsatzbedingungen, in denen viele andere Polymere versagen.

Beim 3D-Druck (FDM) stellt PPS CF eine Premium-Wahl für funktionale Teile dar, die hohen Temperaturen oder mechanischer Belastung ausgesetzt sind. Wie jedes technische Material weist es jedoch spezifische Vor- und Nachteile auf, die bei der Konstruktion berücksichtigt werden sollten.

Vorteile von PPS CF

Die größte Stärke von PPS CF liegt in seiner hervorragenden thermischen Stabilität: Die Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT) erreicht 250 °C bei 0,45 MPa und bis zu 255 °C nach der Wärmebehandlung. Selbst bei höheren Belastungen (1,8 MPa) bleibt die HDT bei 125–150 °C – deutlich über dem Niveau herkömmlicher technischer Polymere. Dadurch kann PPS CF dauerhaft bei hohen Temperaturen betrieben werden, ohne an Steifigkeit zu verlieren oder sich zu verformen.

Mechanisch bietet das Material eine Biegefestigkeit von 138 MPa, einen Biegemodul von 6000 MPa und eine Zugfestigkeit von 74 MPa. Zusammen mit einer geringen Dichte von nur 1,34 g/cm³ ergibt sich ein extrem steifes und leichtes Material, ideal für hochbelastbare Strukturkomponenten.

Die Kohlenstofffaserverstärkung reduziert zudem den Verzug und verbessert die Maßhaltigkeit, was eine präzise Fertigung auch bei komplexen Geometrien ermöglicht. Außerdem ist PPS CF chemisch beständig, von Natur aus flammhemmend (UL94 HB) und erfüllt die REACH- und RoHS-Richtlinien – ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Nachteile

Wie bei vielen Hochleistungsmaterialien werden die Vorteile des PPS CF durch einige Einschränkungen ausgeglichen. Die Schlagzähigkeit ist moderat (Kerbschlagzähigkeit nach Izod etwa 5,5 kJ/m²), was es spröder macht als Polymere wie PA oder PC, insbesondere bei dünnwandigen Teilen oder in Bereichen mit Spannungskonzentrationen.

Zudem ist PPS CF nur UL94 HB klassifiziert, nicht V-0, und daher nicht für Anwendungen geeignet, die hohe Anforderungen an die Selbstverlöschung oder elektrische Sicherheitszertifizierungen stellen.

In der Verarbeitung erfordert das Material hohe Extrusionstemperaturen (290–315 °C), eine beheizte Druckplatte (80–90 °C) und ein Vortrocknen bei 120–130 °C für 3–4 Stunden, um Feuchtigkeitsfehler zu vermeiden. Es wird daher der Einsatz professioneller Hochtemperaturdrucker empfohlen. Schließlich ist es nicht lebensmittelecht, was seine Verwendung im Medizin- oder Lebensmittelbereich einschränkt.

Anwendungen

PPS CF wird bevorzugt für strukturierte und funktionale Bauteile eingesetzt, die extremen thermischen Bedingungen ausgesetzt sind – etwa in industriellen Maschinen, Motorhalterungen, Sensorgehäusen in heißen Zonen oder Werkzeugteilen, die mechanischem und thermischem Stress unterliegen.

Dank seiner Maßhaltigkeit und Steifigkeit eignet es sich hervorragend für Vorrichtungen, Montagehilfen und Spannsysteme, die auch nach wiederholten Temperaturzyklen präzise bleiben müssen.

Darüber hinaus wird es in elektrischen und elektronischen Anwendungen geschätzt, wo die Kombination aus Steifigkeit, chemischer Resistenz und Maßstabilität eine hohe Langzeitzuverlässigkeit gewährleistet. In aggressiven oder chemisch aktiven Industrieumgebungen bietet die PPS-Matrix hervorragende Beständigkeit gegen Lösungsmittel, Öle und Kohlenwasserstoffe und garantiert eine lange Lebensdauer selbst unter korrosiven Bedingungen.

Vergleich mit anderen FDM-Materialien

Im Vergleich zu anderen technischen Materialien für den FDM-Druck liegt PPS CF im Mittelfeld zwischen modernen technischen Polymeren und Superpolymeren und bietet einen hervorragenden Kompromiss zwischen Leistung und Verarbeitbarkeit.

  • PA-CF (Nylon mit Kohlenstofffasern): PPS CF übertrifft PA-CF deutlich in Bezug auf thermische Stabilität und Verformungsresistenz. Nylon ist zwar zäher und leichter zu drucken, aber stark feuchtigkeitsempfindlich und hat eine über 100 °C niedrigere HDT. In heißen oder feuchten Umgebungen bleibt PPS CF wesentlich formstabiler.

  • PC oder PC-CF: Verstärkte Polycarbonate bieten gute Zähigkeit und eine mittlere Hitzebeständigkeit (bis 120–140 °C), erreichen jedoch nicht das thermische Leistungsniveau von PPS CF. Außerdem ist PPS CF chemisch stabiler und weniger anfällig für langfristige thermische Verformung.

  • PEEK oder PEEK-CF: Diese Superpolymere bieten die höchsten mechanischen und thermischen Eigenschaften (HDT > 300 °C), sind aber deutlich teurer und schwerer zu verarbeiten. PPS CF ist eine kostengünstigere und zugänglichere Alternative, die viele industrielle Anforderungen erfüllt, ohne die Komplexität von PAEK-Materialien.

  • Verstärktes ABS oder PETG: PPS CF bietet einen erheblichen Qualitätssprung in Steifigkeit, HDT und chemischer Beständigkeit. ABS und PETG bleiben jedoch geeigneter für nicht-strukturelle Teile, Prototypen oder kostensensitive Anwendungen.

Zusammengefasst positioniert sich PPS CF zwischen konventionellen technischen Kunststoffen und Superpolymeren und bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Verarbeitbarkeit auf industriellen FDM-Druckern

Fazit

PPS CF ist ein Hochleistungsmaterial für technische und funktionale Anwendungen, das Steifigkeit und Maßhaltigkeit auch bei sehr hohen Temperaturen beibehält. Die Kombination aus hohem Elastizitätsmodul, geringer Dichte und chemischer Resistenz macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für mechanische, strukturelle und industrielle Bauteile.

Obwohl es anspruchsvolle Druckbedingungen erfordert und hinsichtlich Schlagzähigkeit und Umweltkompatibilität berücksichtigt werden muss, bleibt PPS CF ein Referenzpolymer für Hochtemperaturanwendungen. Es bietet eine wirtschaftlichere und zugänglichere Alternative zu PEEK, ist jedoch deutlich robuster und stabiler als faserverstärkte Polyamide oder Polycarbonate.

Kurz gesagt: PPS CF ist die ideale Wahl für alle, die leichte, steife und maßstabile Bauteile benötigen, die in thermisch und mechanisch anspruchsvollen Umgebungen langfristig zuverlässig funktionieren.


EIGENSCHAFTEN VON PPS CF

Zugbruchlast 74 MPa
Dichte 1,34 g/cm³
Dehnung bei Bruch 4%
Biegemodul 6000 MPa
HDT 0,45 MPa 250°C
Izod-Schlagzähigkeit 5,5 kJ/m²
Maximale Dauergebrauchstemperatur 220°C


Fragen und Antworten

Was bedeutet die REACH- und RoHS-Konformität von PPS CF?

Die Konformität des PPS CF mit den REACH- und RoHS-Richtlinien garantiert, dass das Material sicher ist und die europäischen Gesundheits- und Umweltvorschriften erfüllt.

REACH (Verordnung (EG) Nr. 1907/2006) stellt sicher, dass PPS CF keine gefährlichen oder verbotenen Stoffe oberhalb der zulässigen Grenzwerte enthält, während RoHS (Richtlinie 2011/65/EU) die Verwendung von Schwermetallen und giftigen Substanzen wie Blei, Quecksilber oder Cadmium in Materialien für elektrische und elektronische Produkte einschränkt.

In der Praxis bedeutet diese doppelte Konformität, dass PPS CF sicher in industriellen, mechanischen und elektronischen Anwendungen eingesetzt werden kann und vollständig den EU-Sicherheits- und Umweltstandards entspricht.

Ist PPS CF selbstverlöschend oder flammhemmend?

PPS CF ist gemäß UL94 HB eingestuft und bietet somit eine gute Flammenbeständigkeit, erreicht jedoch nicht die V-0-Klassifizierung, die für strenge elektrische Sicherheitsanforderungen erforderlich ist. Es eignet sich jedoch gut für technische Anwendungen, bei denen Hitzebeständigkeit wichtiger ist als zertifizierte Selbstverlöschung.

Wie lassen sich die thermischen Eigenschaften von PPS CF verbessern?

Um die thermische Stabilität und Kristallinität zu maximieren, wird eine Wärmebehandlung bei 130 °C für etwa 3 Stunden nach dem Druck oder der Bearbeitung empfohlen. Diese Behandlung erhöht die Wärmeformbeständigkeitstemperatur (HDT) auf etwa 255 °C und verbessert die Hitzebeständigkeit sowie die Langzeitstabilität weiter.

Welche Rolle spielt die Kohlenstofffaser im PPS CF?

Die Kohlenstofffaser spielt eine zentrale Rolle bei der Verbesserung der mechanischen und maßlichen Eigenschaften von PPS. Eingebettet in die Polymermatrix erhöht sie signifikant die Steifigkeit, Biegefestigkeit und thermische Stabilität, sodass das Material Lasten und Temperaturen bis 250 °C ohne Verformung standhält.

Darüber hinaus reduziert die Kohlenstofffaser Schrumpfung und Wärmeausdehnung während der Verarbeitung und Nutzung, was eine hohe Maßgenauigkeit der gedruckten Bauteile gewährleistet – besonders wichtig bei präzisen technischen Komponenten mit engen Toleranzen oder Montagepassungen.

Schließlich verbessert die Faserverstärkung auch die Verschleiß- und Ermüdungsbeständigkeit, was die Lebensdauer und strukturelle Stabilität des Materials erhöht. Zusammengefasst verwandelt die Kohlenstofffaser PPS in einen Hochleistungskomposit, der für anspruchsvolle strukturelle, mechanische und industrielle Anwendungen geeignet ist.

UNVERBINDLICHES ANGEBOT IN 1 SEKUNDE

WARTEN SIE NICHT: LADEN SIE IHRE 3D DATEI HOCH UND ERHALTEN SIE JETZT EIN ANGEBOT FÜR IHRE TEILE!

Laden Sie Ihre 3D-Datei hoch und machen Sie einen Schritt nach vorn bei der Produktion Ihrer Teile.

kostenloses Sofortangebot