Skip to the main content.

Wie bereitet man seine Datei richtig für das Laserschneiden vor?

Unser Laserschneidsystem ist auf lineare, saubere Dateien ohne überflüssige Elemente ausgelegt. Um automatische Ablehnungen zu vermeiden und die Produktion zu beschleunigen, beachten Sie bitte die folgenden Richtlinien.

 

Ein Bauteil pro Datei

Jede Datei darf nur ein vollständiges Bauteil enthalten. Das Hochladen mehrerer Komponenten in einer Zeichnung führt zur Ablehnung, da dies die korrekte Verschachtelung und genaue Kostenberechnung behindert.

Mehrteilige Laserschnitt-Datei

Keine Zeichnungsköpfe oder Maße

Externe Elemente wie Zeichnungsköpfe, Rahmen, Stempel, Stücklistentabellen oder Logos sind nicht zulässig. Die Datei darf ausschließlich die zu schneidenden oder zu gravierenden Geometrien enthalten.

Laserschnitt-Datei mit Zeichnungskopf

Sauberkeit der Zeichnung

  • Geschlossene Linien: Alle Bereiche, die geschnitten werden sollen, müssen geschlossene Polylinien bilden.

  • Keine Überschneidungen: Entfernen Sie doppelte oder überlappende Segmente, um doppelte Schnitte zu vermeiden.

  • Explodierte Blöcke: Wandeln Sie Blöcke oder Symbole in einfache Elemente um, um Proxy-Objekte oder fehlende Referenzen zu vermeiden.

Korrekte Laserschnitt-Datei

 


Alle FAQ-Abschnitte anzeigen

Schauen Sie sich die entsprechenden Abschnitte an, um mehr über die Funktionsweise von Weerg zu erfahren und schnell Antworten auf Ihre Fragen zu finden


HOLEN SIE SICH JETZT IHR ANGEBOT!

Laden Sie Ihre 2D-Datei hoch und erhalten Sie in Sekundenschnelle ein Angebot für Ihre Teile.

Sofortiges Angebot