Der 3D-Druck für technologische Einschränkungen erlaubt es nicht, Standardgewinde für den sofortigen Einsatz wie bei der CNC-Technologie zu erhalten
Wir schlagen daher 3 verschiedene Lösungen vor, um dieses Problem zu lösen:
1) Zeichnen Sie die Öffunung mit den Durchmessermaßen nach ISO-Norm so, dass sie als Vorbohrung dient, damit Sie später ein geeignetes Werkzeug zur Herstellung des Gewindes verwenden können. Wir empfehlen, das Loch 0,1-0,2 mm schmaler als den Durchmesser zu zeichnen, um die mögliche Drucktoleranz von +-0,3 mm auszugleichen, damit Sie das Loch mit einem Bohrer wieder aufnehmen können, bevor Sie optimal mit dem Gewinde fortfahren.
2) Zeichnen Sie das bereits geschraubte Loch auf ein 3D-Modell, empfohlene Lösung für Gewinde ab einer Größe von M5-M6, und nehmen Sie es dann mit einem geeigneten Werkzeug zurück, um der Spur des gedruckten Gewindes zu folgen. Auch hier empfiehlt es sich, eine negative Toleranz von mindestens 0,1 mm auf der Zeichnung im Vergleich zu den ISO-Abmessungen einzuhalten.
3) Schließlich kann eine weitere Lösung darin bestehen, die Lösung auszunutzen 1) um einen geeigneten Ort zu schaffen, an dem Sie Helicoil-Einsätze einsetzen können; der Service wird von uns nicht angeboten, sondern nur unter den möglichen Lösungen empfohlen.