Skip to the main content.

Weerg Leitfäden

Der Weerg Blog sammelt aktuelle Artikel über 3D-Druck und CNC-Bearbeitung.

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

Materialien und Oberflächen

Eloxieren Weerg

4 minute lesen

Hart- oder dekorative eloxierung

Die Eloxierung ist eine weit verbreitete Oberflächenbehandlung für metallische Werkstoffe wie Aluminium, bei der durch einen elektrochemischen Prozess eine schützende Oxidschicht gebildet wird. Obwohl das grundlegende Prinzip ähnlich ist, unterscheidet man zwei Hauptarten der Eloxierung, die sich...

Mehr lesen
Grafiken zur chemischen Struktur der Polymere

2 minute lesen

Was sind Polymere?

Polymere sind Makromoleküle, die aus sich wiederholenden Einheiten, den sogenannten Monomeren, bestehen, die sich durch kovalente Bindungen zu langen Ketten verbinden. Der Begriff "Polymer" leitet sich von den griechischen Wörtern "poly" (viele) und "meros" (Teil) ab und bedeutet wörtlich übersetzt...

Mehr lesen
Ultem und peek

4 minute lesen

ULTEM vs. PEEK: Vergleich von Hochleistungspolymeren

Im fortschrittlichen mechanischen Design spielt die Materialauswahl eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Komponenten. In industriellen Bereichen, in denen herkömmliche Polymere unzureichend sind, sind Materialien wie PEI (Polyetherimid) und PEEK...

Mehr lesen
Brünierung und Verzinkung

3 minute lesen

Brünieren oder Verzinken? Eigenschaften im Vergleich

In der Metallverarbeitung, einschließlich der CNC-Bearbeitung, sind zwei der am häufigsten verwendeten Oberflächenbehandlungen die Brünierung und die Verzinkung. Beide Verfahren dienen dazu, die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und das ästhetische Erscheinungsbild von Metallkomponenten zu...

Mehr lesen
Stahl und Aluminium

3 minute lesen

Stahl vs. Aluminium: Welches Material ist das Beste für Ihr Projekt?

Bei der Auswahl von Materialien für die CNC-Bearbeitung zählen Stahl und Aluminium zu den am häufigsten verwendeten Optionen, da sie jeweils über charakteristische Eigenschaften verfügen, die Design- und Produktionsentscheidungen beeinflussen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden...

Mehr lesen
CNC-Bearbeitung für die Luft- und Raumfahrtindustrie

4 minute lesen

Wie die CNC-Bearbeitung die Luft- und Raumfahrtindustrie unterstützt

Die Luft- und Raumfahrtindustrie gehört zu den technologisch fortschrittlichsten und komplexesten Branchen. Hier sind Präzision, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit nicht nur grundlegende Anforderungen, sondern echte Grundpfeiler der Produktion. Jeder, auch noch so kleine Fehler, kann die Leistung und...

Mehr lesen
Aluminiumrecycling

3 minute lesen

Wie das Recycling von Aluminium Funktioniert

Das Recycling von Aluminium ist einer der effizientesten und ökologisch nachhaltigsten industriellen Prozesse, der entscheidend für die Abfallwirtschaft und die Schonung natürlicher Ressourcen ist. Dieses Metall, das hauptsächlich in der Automobilindustrie, im Bauwesen und in der...

Mehr lesen
weiche Metalle

4 minute lesen

Eigenschaften und Anwendungen der Wichtigsten Weichen Metalle

Weiche Metalle sind eine Kategorie von metallischen Materialien, die durch ihre hohe Verformbarkeit und Duktilität gekennzeichnet sind. Dies macht sie leicht verarbeitbar durch mechanische Verformungsprozesse wie Walzen, Ziehen und Stanzen. Im Gegensatz zu härteren oder widerstandsfähigeren...

Mehr lesen
PVC und Aluminium

4 minute lesen

PVC oder Aluminium: Technische Unterschiede bei der CNC-Bearbeitung

In der Welt der industriellen Produktion und Verarbeitung ist die Wahl des richtigen Materials entscheidend, um die Qualität, Langlebigkeit und Funktionalität des Endprodukts zu gewährleisten. Unter den am häufigsten verwendeten Materialien zählen PVC und Aluminium zu den Favoriten aufgrund ihrer...

Mehr lesen
Schleifen, um ein Objekt zu glätten

3 minute lesen

Perfekte Oberflächen im 3D-Druck: So Erzielen Sie Eine Glatte Finish

Der 3D-Druck ist mittlerweile eine ausgereifte Technologie, die enorme kreative Möglichkeiten bietet, jedoch weisen gedruckte Modelle oft unregelmäßige Oberflächen und sichtbare Schichtungen auf. Dies ist auf die schichtweise Ablagerung der Materialien zurückzuführen, was insbesondere bei...

Mehr lesen