Skip to the main content.

3 minute gelesen

Kohlenstofffaser-Filamente für den 3D-Druck: PA12 CF, PA6 CF, PEEK CF

Kohlefaser

Der 3D-Druck hat den Fertigungssektor revolutioniert, indem er eine schnelle und präzise Prototypenerstellung ermöglicht und neue Möglichkeiten zur Herstellung leistungsstarker Komponenten bietet. Zu den innovativsten Materialien in dieser Technologie gehören Filamente, die mit Kohlenstofffasern verstärkt sind und Leichtigkeit, Steifigkeit und außergewöhnliche mechanische Festigkeit vereinen. Unter den führenden Unternehmen, die diese Technologie anbieten, zeichnet sich Weerg durch die Qualität und Vielseitigkeit seiner Kohlenstofffaser-Verbundmaterialien aus, darunter Nylon PA 12 CF, PA 6 CF und PEEK CF.

Kohlenstofffaser im 3D-Druck

Kohlenstofffaser-Filamente für den 3D-Druck bestehen meist aus einem Basis-Polymer wie PLA (Polylactid), ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder technischen Materialien wie Nylon oder PETG, die mit kurzen Kohlenstofffasern verstärkt sind. Diese Fasern, die während des Extrusionsprozesses in das Filament integriert werden, erhöhen signifikant die Steifigkeit, mechanische Festigkeit und Leichtigkeit der gedruckten Teile. Länge und Konzentration der Fasern variieren je nach Filamenttyp und Endanwendung und bestimmen die spezifischen Eigenschaften des fertigen Teils.

Kohlenstofffasern sind bekannt für ihre einzigartigen Eigenschaften: extreme Leichtigkeit, hohe Zug- und Druckfestigkeit, geringe thermische Ausdehnung und außergewöhnliche strukturelle Steifigkeit. Diese Eigenschaften machen Kohlenstofffaser zu einem der begehrtesten Materialien in Bereichen wie Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Robotik und Hochleistungssport. In ein 3D-Druck-Filament integriert, ermöglichen sie Bauteile, deren Leistung mit traditionell gefertigten Teilen vergleichbar ist.

Nylon PA12 Karbonfaser CF

Nylon PA12 CF, PA6 CF und Peek CF

Im Katalog von Weerg gehört PA 12 CF (Nylon 12 mit Kohlenstofffaser) zu den beliebtesten Optionen. Dieses Material bietet ein optimales Verhältnis zwischen geringem Gewicht und struktureller Festigkeit. Durch die Verstärkung mit Kohlenstofffasern verbessert PA 12 CF die mechanischen Eigenschaften im Vergleich zu herkömmlichem Nylon erheblich und gewährleistet schlagfeste Bauteile mit hoher Ermüdungsfestigkeit und langfristiger Maßhaltigkeit. Es eignet sich ideal für funktionale Teile, die starken Belastungen ausgesetzt sind, wie mechanische Werkzeuge, Komponenten für Industrieroboter und medizinische Geräte.

Für noch anspruchsvollere Anwendungen bietet PA 6 CF eine hervorragende Alternative. Dieses Material, ebenfalls aus der Nylon-Familie, besitzt eine höhere Wärmebeständigkeit als PA 12 CF sowie exzellente chemische Beständigkeit und Abriebfestigkeit. Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für extreme Umgebungen, etwa in der Automobilindustrie für Bauteile, die Vibrationen und hohen Temperaturen ausgesetzt sind, oder in der Präzisionsmechanik zur Herstellung von Führungen, Zahnrädern, Halterungen und Befestigungen.

An der Spitze der Kohlenstofffaser-Materialpalette steht PEEK CF, eines der fortschrittlichsten technischen Polymere für den 3D-Druck. Mit Kohlenstofffasern verstärktes PEEK (Polyetheretherketon) bietet eine technische High-End-Lösung, die extrem hohen Temperaturen (bis 260°C bei Dauergebrauch), aggressiven Chemikalien und außergewöhnlichen mechanischen Belastungen standhält. Dieses Material wird weitreichend in Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Petrochemie für kritische, hochbelastete Komponenten wie Ventile, Verbindungsteile, Turbinenkomponenten und chirurgische Instrumente verwendet.

Warum kohlenstofffaser-verbundfilamente wählen?

Die wichtigsten Vorteile von Kohlenstofffaser-Filamenten sind die Kombination aus geringem Gewicht und hoher Festigkeit. Die gedruckten Teile zeichnen sich durch hohe Steifigkeit und ein exzellentes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis aus, ideal für Anwendungen in Automobilindustrie, Luftfahrt, Drohnen, Robotik und Hochleistungssportgeräten. Zudem verleiht die Kohlenstofffaser den Bauteilen eine einzigartige Ästhetik mit einer mattschwarzen, leicht strukturierten Oberfläche.

Die Integration von Kohlenstofffasern verbessert signifikant die Maßhaltigkeit während des Druckvorgangs und reduziert thermische Verformungen (Warping) auf ein Minimum. Dadurch lassen sich komplexe und präzise Geometrien optimal realisieren.

Anwendungen

In praktischen Anwendungen findet der 3D-Druck mit Kohlenstofffaser-Filamenten zunehmend Verbreitung in fortschrittlichen Industrien. In der Automobilindustrie ermöglicht er beispielsweise maßgeschneiderte Komponenten für Rennfahrzeuge, reduziert das Gewicht und erhöht die mechanische Festigkeit. In der Luftfahrt entstehen leichte und robuste Komponenten für Drohnen und kleine Flugzeuge.

In der Robotik wird das Kohlenstofffaser-Filament zur Herstellung von Roboterarmen, Gelenken und anderen Bauteilen geschätzt, die hohe Steifigkeit und geringes Gewicht benötigen, um präzise Bewegungen und längere Lebensdauer sicherzustellen. Im Profisport findet es Einsatz bei individuellen Komponenten für Fahrräder, Ausrüstung für Extremsportarten und sogar bei Segelbootteilen.

Ein weiterer vielversprechender Entwicklungsschritt betrifft Filamente mit kontinuierlichen Kohlenstofffasern, die noch bessere mechanische Eigenschaften aufweisen als solche mit kurzen Fasern. Allerdings erfordert der Druck mit kontinuierlichen Fasern spezialisierte Maschinen und komplexere Verfahren und ist daher bislang vorwiegend dem industriellen Umfeld und hochwertigen Prototyping vorbehalten.

Wie man Weerg-Filamente online bestellt

Ein weiterer Vorteil von Weerg ist sein Online-3D-Druckservice, der den Zugang zu diesen fortschrittlichen Materialien erheblich vereinfacht. Unternehmen und Konstrukteure können ihre CAD-Dateien einfach auf das Weerg-Portal hochladen, erhalten schnell ein Angebot und wählen aus verschiedenen Anpassungs- und Oberflächenoptionen. Diese Benutzerfreundlichkeit in Kombination mit der Qualität der Materialien macht Weerg zur strategischen Wahl für alle, die Produktionszeiten und -kosten optimieren wollen, ohne Kompromisse bei der Endqualität einzugehen.

Peek CF Zahnrader

Fazit und optimale nutzungsempfehlungen

Zusammenfassend stellt die Verwendung von Kohlenstofffaser-verstärkten Filamenten einen entscheidenden Qualitätssprung im industriellen 3D-Druck dar. Materialien wie PA 12 CF, PA 6 CF und PEEK CF von Weerg erfüllen die Anforderungen der anspruchsvollsten Branchen und gewährleisten herausragende Ergebnisse hinsichtlich mechanischer Leistung, thermischer Stabilität und langfristiger Haltbarkeit. Sich für diese innovativen Materialien zu entscheiden bedeutet, auf zukunftsweisende technologische Lösungen zu setzen, die Produktionsprozesse revolutionieren und die Wettbewerbsfähigkeit moderner Unternehmen erhöhen.

 

ERHALTEN SIE IHR KOSTENLOSES ANGEBOT

Kohlefaser

3 minuutin luku

Kohlenstofffaser-Filamente für den 3D-Druck: PA12 CF, PA6 CF, PEEK CF

Der 3D-Druck hat den Fertigungssektor revolutioniert, indem er eine schnelle und präzise Prototypenerstellung ermöglicht und neue Möglichkeiten zur...

Den Artikel lesen
Eloxieren Weerg

3 minuutin luku

Hart- oder dekorative eloxierung

Die Eloxierung ist eine weit verbreitete Oberflächenbehandlung für metallische Werkstoffe wie Aluminium, bei der durch einen elektrochemischen...

Den Artikel lesen
Grafiken zur chemischen Struktur der Polymere

2 minuutin luku

Was sind Polymere?

Polymere sind Makromoleküle, die aus sich wiederholenden Einheiten, den sogenannten Monomeren, bestehen, die sich durch kovalente Bindungen zu langen...

Den Artikel lesen