Skip to the main content.

3 minute gelesen

Schwerstes Metall: Osmium & Uran – kompletter Ratgeber mit Ranking

die zehn schwersten Metalle

Wenn man über das schwerste Metall der Welt spricht, muss man zunächst klären, was mit „schwer“ gemeint ist. In der Chemie und Materialwissenschaft kann ein Metall auf zwei Arten als „schwerer“ betrachtet werden:

  • Die Dichte – wie viel Masse in einem bestimmten Volumen enthalten ist (g/cm³).

  • Die Atommasse – das durchschnittliche Gewicht der Atome, aus denen das Element besteht.

Je nach gewähltem Kriterium fällt die Antwort unterschiedlich aus: Osmium ist das schwerste Metall nach Dichte, während Uran (unter den natürlichen Metallen) die höchste Atommasse aufweist. In diesem Ratgeber analysieren wir beide Aspekte, geben eine Rangliste der schwersten Metalle und betrachten auch ihre Anwendungen, Eigenschaften und Kuriositäten.

Was ist ein Schwermetall?

Der Begriff „Schwermetall“ hat zwei verschiedene Bedeutungen:

  • In der Umweltchemie bezeichnet er metallische Elemente, die für die menschliche Gesundheit und die Umwelt giftig sind, wie Blei, Quecksilber oder Cadmium.

  • In der Materialwissenschaft hingegen spricht man von Schwermetallen im physischen Sinne, also von Metallen mit sehr hoher Dichte.

In diesem Artikel behandeln wir die zweite Bedeutung: die physikalische Schwere, nicht die Giftigkeit.

Das schwerste Metall nach Dichte: Osmium

Osmium (Os) ist offiziell das dichteste bekannte Metall.

  • Dichte: ca. 22,59 g/cm³

  • Aussehen: bläulich-weißes Metall, sehr hart und spröde

  • Ordnungszahl: 76

  • Seltenheit: eines der seltensten Metalle der Erde, nur in winzigen Mengen in natürlichen Legierungen mit Iridium und Platin vorhanden

Anwendungen von Osmium

Trotz seiner Rekorddichte wird Osmium industriell kaum genutzt, da es spröde ist und giftige Oxide bildet. Dennoch findet es Anwendung in:

  • Luxus-Füllfederhalterspitzen

  • Hochbelastbaren elektrischen Kontakten

  • Speziallegierungen mit Iridium und Platin

Die Kombination aus Härte und Verschleißfestigkeit macht Osmium zu einem einzigartigen, wenn auch schwer verarbeitbaren Material.

osmium

Das schwerste Metall nach Atommasse: Uran

Betrachtet man die Atommasse, liegt Uran (U) bei den natürlichen Metallen vorn:

  • Atommasse: ca. 238 u

  • Ordnungszahl: 92

  • Dichte: 18,95 g/cm³ (geringer als Osmium, aber dennoch sehr hoch)

Anwendungen von Uran

Uran ist vor allem bekannt für seine Verwendung:

  • Als Kernbrennstoff in Kraftwerken

  • In Waffen und Hochgeschwindigkeitsprojektilen (abgereichertes Uran)

  • In dekorativem Glas und Keramik (früher)

Da es radioaktiv ist, unterliegt seine Nutzung strengen Vorschriften.

uran

Ranking der schwersten Metalle nach Dichte

Hier die Liste der 10 schwersten Metalle der Welt, geordnet nach Dichte:

  1. Osmium (Os) – 22,59 g/cm³

  2. Iridium (Ir) – 22,56 g/cm³

  3. Platin (Pt) – 21,45 g/cm³

  4. Rhenium (Re) – 21,02 g/cm³

  5. Plutonium (Pu) – ~19,84 g/cm³ (radioaktiv und instabil)

  6. Gold (Au) – 19,32 g/cm³

  7. Wolfram (W) – 19,25 g/cm³

  8. Uran (U) – 18,95 g/cm³

  9. Tantal (Ta) – 16,69 g/cm³

  10. Rhodium (Rh) – 12,41 g/cm³

Dieses Ranking verdeutlicht, dass Metalle der Platingruppe (Osmium, Iridium, Platin und Rhodium) zu den dichtesten bekannten gehören.

Metall

Ordnungszahl

Dichte (g/cm³)

Atommasse (u)

Hauptanwendungen

Osmium (Os)

76

22,59

190,23

Harte Legierungen, elektrische Kontakte, Luxus-Füller

Iridium (Ir)

77

22,56

192,22

Katalysatoren, elektrische Kontakte, Präzisionsinstrumente

Platin (Pt)

78

21,45

195,08

Schmuck, Katalysatoren, Elektronik

Rhenium (Re)

75

21,02

186,21

Superlegierungen, Turbinen, Thermoelemente

Plutonium (Pu)

94

~19,84

244

Kernbrennstoff, militärische Anwendungen

Gold (Au)

79

19,32

196,97

Schmuck, Wertgegenstände, Elektronik

Wolfram (W)

74

19,25

183,84

Glühfäden, Schneidwerkzeuge, panzerbrechende Munition

Uran (U)

92

18,95

238,03

Kernenergie, Waffen, wissenschaftliche Forschung

Tantal (Ta)

73

16,69

180,95

Kondensatoren, medizinische Implantate, widerstandsfähige Legierungen

Rhodium (Rh)

45

12,41

102,91

Auto-Katalysatoren, Schmuck, Schutzbeschichtungen

 

Kuriositäten über die schwersten Metalle

  • Gold und Wolfram haben nahezu identische Dichten. Deshalb wurden in der Vergangenheit gefälschte Goldbarren entdeckt, deren Inneres aus Wolfram bestand und mit Gold überzogen war.

  • Blei, obwohl als „Schwermetall“ im toxikologischen Sinn eingestuft, hat nur eine Dichte von 11,34 g/cm³ – deutlich geringer als die Metalle im Ranking.

  • Synthetische superschwere Elemente (wie Seaborgium oder Oganesson) besitzen eine höhere Atommasse als Uran, kommen jedoch nicht in der Natur vor und zerfallen in Sekundenbruchteilen – sie können daher nicht als „nutzbare Metalle“ gelten.


Warum sind Schwermetalle so wichtig?

Metalle mit hoher Dichte haben Eigenschaften, die sie in vielen Bereichen wertvoll machen:

  • Technologieindustrie: Iridium und Platin werden in Katalysatoren, elektronischen Bauteilen und Präzisionsinstrumenten eingesetzt.

  • Verteidigung und Luft- und Raumfahrt: Uran und Wolfram werden für militärische Anwendungen und hochfeste Materialien verwendet.

  • Schmuck und Luxus: Gold und Platin gelten seit jeher als Symbole für Reichtum, langlebig und korrosionsbeständig.

Fazit

Der Titel „schwerstes Metall“ hängt vom gewählten Kriterium ab:

  • Osmium gewinnt bei der Dichte, mit 22,59 g/cm³.

  • Uran liegt bei der Atommasse vorn, unter den natürlichen Metallen.

Beide sind außergewöhnliche Elemente – selten, teils gefährlich, aber unverzichtbar für moderne Wissenschaft und Technologie. Die Rangliste der schwersten Metalle zeigt eine faszinierende Welt voller seltener Elemente und extremer Eigenschaften, die Forschung und Innovation weiter antreibt.

 

Entdecke verfügbare Materialien und berechne dein Angebot in wenigen Sekunden

die zehn schwersten Metalle

3 minuutin luku

Schwerstes Metall: Osmium & Uran – kompletter Ratgeber mit Ranking

Wenn man über das schwerste Metall der Welt spricht, muss man zunächst klären, was mit „schwer“ gemeint ist. In der Chemie und Materialwissenschaft...

Den Artikel lesen
Multicolor 3D-Drucker

2 minuutin luku

Multicolor 3D-Drucker: umfassender Leitfaden zum FDM-Druck

Der Multicolor-3D-Drucker ist eine der spannendsten Innovationen in der Welt der additiven Fertigung. Wo früher mehrere Arbeitsschritte erforderlich...

Den Artikel lesen
zwei Materialien: ein isotropes und ein anisotropes

2 minuutin luku

Isotropie und Anisotropie von Materialien

Die mechanische Orientierung von Materialien ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung von Bauteilen für 3D-Druck und CNC-Bearbeitung. Der...

Den Artikel lesen