Skip to the main content.

Weerg Leitfäden

Der Weerg Blog sammelt aktuelle Artikel über 3D-Druck und CNC-Bearbeitung.

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

2 minute lesen

Ashby-Karten: Eigenschaften und Kosten für die Werkstoffwahl bewerten

Die Einfachheit der Ashby-Karten

Mehr lesen
Beispiele Unterschiede PA12 und PA11

2 minute lesen

PA12 und PA11, was sind die Unterschiede?

Der Multi-Jet-Fusion-3D-Druck erfreut sich wachsender Beliebtheit, was zwangsläufig Neugier auf die Elemente des Produktionsprozesses weckt. Eine der wichtigsten Fragen unter Anfängern ist zum Beispiel, was genauNylon PA11 und Nylon PA12 ist, und ob es wirklich einen bedeutenden Unterschied...

Mehr lesen
4 Arten von Stahl

3 minute lesen

Welche sind die 4 Arten von Stahl?

Stahl ist ein ausgezeichneter Material und in verschiedenen unterschiedlichen Qualitäten und unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen erhältlich. In Anbetracht der langen Liste von Eigenschaften von Stahl könnte es überraschend sein zu erkennen, dass alle Arten, auch CNC-Bearbeitungsstahl, im...

Mehr lesen
 3D-Nesting und 3D-Build

2 minute lesen

Was ist 3D-Nesting und wie senkt ein Build die Kosten um bis zu 60%?

Wenn Sie zahlreiche Bauteile aus PA12, PA11 oder Polypropylen (PP) mit Verfahren wie HP Multi Jet Fusion (MJF) oder Selective Laser Sintering (SLS) drucken, haben Sie wahrscheinlich schon vom 3D-Nesting (Verschachteln im 3D-Druck) gehört.

Diese Technik kann die Produktionskosten um bis zu 60 %...

Mehr lesen
5-Achsen-CNC-Bearbeitung

3 minute lesen

5 Achsen: was sie sind und wie sie funktionieren

In den Tagen von Michelangelo und Leonardo gab es keine Online-Ressourcen und schon gar nicht die Freiheit, ein sofortiges CNC-Zitat online zu erhalten. Die besten verfügbaren Werkzeuge waren Meißel, Hammer und sehr einfache Drehmaschinen. Aber wenn diese großen Künstler in der Lage wären,...

Mehr lesen
3D-Druck und Spritzguss

2 minute lesen

Vergleich Zwischen 3D-Druck und Spritzguss

Wenn es um die Herstellung von Endteilen geht, stellt sich in letzter Zeit die Frage nach der Wahl des Spritzgießens gegenüber dem 3D-Druck. Diese Frage stellt sich heute viel mehr als früher. Warum?

Mehr lesen
Stück Polypropylen

3 minute lesen

Leitfaden zu Polypropylen (PP): Merkmale und Anwendungen

Polypropylen (PP) wurde in den fünfziger Jahren vom deutschen Chemiker Karl Rehn und dem großen italienischen Chemiker Giulio Natta entdeckt und ist heute einer der modernsten Kunststoffe auf dem Markt, auch im 3D-Druck. Es zeichnet sich durch einen hohen Schmelzpunkt, eine sehr geringe...

Mehr lesen