2 minute lesen
Was sind Polymere?
Polymere sind Makromoleküle, die aus sich wiederholenden Einheiten, den sogenannten Monomeren, bestehen, die sich durch kovalente Bindungen zu langen Ketten verbinden. Der Begriff "Polymer" leitet...
Mehr lesenSICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN
2 minute lesen
Polymere sind Makromoleküle, die aus sich wiederholenden Einheiten, den sogenannten Monomeren, bestehen, die sich durch kovalente Bindungen zu langen Ketten verbinden. Der Begriff "Polymer" leitet...
Mehr lesen
3 minute lesen
Der 3D-Druck hat mehrere Industrie- und Handwerksbereiche revolutioniert und auch im Bereich der Fenster und Türen neue Möglichkeiten und innovative Lösungen geschaffen. Diese Produktionsmethode ermöglicht nämlich eine größere Individualisierung, eine Verkürzung der Bearbeitungszeiten und oft auch...
2 minute lesen
Die additive Fertigung, besser bekannt als 3D-Druck, hat sich in den letzten Jahren von einer faszinierenden Technologie zu einer essenziellen Methode der Produktion entwickelt. In dieser dynamischen Landschaft etabliert sich Weerg als führende Online-3D Druckerei, die mit modernster Technik,...
4 minute lesen
3D-gedruckte Brillen stellen eine der vielversprechendsten Anwendungen der additiven Fertigung dar, die Individualisierung, Innovation und hohe Leistung miteinander verbindet. Unter den technischen Materialien, die im 3D-Druck verwendet werden, erweist sich Ultem als eines der interessantesten für...
4 minute lesen
Der3D-Druck ist eine revolutionäre Technologie, die zahlreiche Branchen, darunter auch die Verpackungsindustrie, rasch verändert. Dieser Sektor war schon immer von strategischer Bedeutung, da er die direkte Schnittstelle zwischen dem Produkt und dem Endverbraucher darstellt. Dank der Integration...
4 minute lesen
In der heutigen Technologielandschaft stellt das Zusammentreffen von 3D-Druck und Robotik eine der vielversprechendsten Kombinationen für Industrie, Forschung und Design dar. Der 3D-Druck bzw. die additive Fertigung ermöglicht die schnelle und präzise Herstellung von Bauteilen, während die Robotik...
4 minute lesen
Im fortschrittlichen mechanischen Design spielt die Materialauswahl eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Leistung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit von Komponenten. In industriellen Bereichen, in denen herkömmliche Polymere unzureichend sind, sind Materialien wie PEI (Polyetherimid) und PEEK...
2 minute lesen
In den letzten Jahren hat die Entwicklung des 3D-Drucks zur Verbreitung von technischen Hochleistungsmaterialien geführt. Unter diesen zeichnet sich Polyetherimid, besser bekannt als PEI, durch seine außergewöhnlichen thermischen, mechanischen und chemischen Eigenschaften aus. Seine Einführung in...
2 minute lesen
Das Warping gehört zu den häufigsten und störendsten Fehlern im 3D-Druck, insbesondere bei Filamentprozessen (FDM) und, in anderer Form, auch bei Pulvertechnologien (SLS/MJF) und Harzdruck (SLA).
Es zeigt sich durch das Anheben der Kanten oder die Verformung des Teils und beeinträchtigt Maße,...
6 minute lesen
3D-Druck und Nanotechnologie sind zwei Forschungs- und Innovationsbereiche, die auf den ersten Blick weit auseinanderzuliegen scheinen. Der 3D-Druck befasst sich damit, ausgehend von einem digitalen Modell physische Objekte zu erzeugen, indem Material Schicht für Schicht aufgetragen wird und so...