Skip to the main content.

Weerg Leitfäden

Der Weerg Blog sammelt aktuelle Artikel über 3D-Druck und CNC-Bearbeitung.

SICH FÜR DEN NEWSLETTER ANMELDEN

CNC-Bearbeitung

Oversonic Robotics humanoider Roboter

2 minute lesen

Weerg und Oversonic Robotics: CNC-Präzision in der Robotik der Zukunft

Italienische Exzellenz, die die Zukunft formt

Im Bereich der fortschrittlichen Robotik zeichnet sich Italien durch die Kombination von Forschung, Innovation und Fertigungskompetenz aus.Unter diesen Unternehmen ist Oversonic Robotics eines der visionärsten – spezialisiert auf die Entwicklung und...

Mehr lesen
Polyoxymethylen-Copolymer

1 minute lesen

POM-C: Was ist Copolymer-Polyoxymethylen und warum sollte man es wählen?

POM-C, auch bekannt als Polyoxymethylen-Copolymer oder Acetalharz, ist ein technischer Hochleistungs-Kunststoff.Er wird in mechanischen, fluidischen und elektromechanischen Anwendungen eingesetzt und bietet eine ideale Kombination aus Steifigkeit, guter Gleitfähigkeit, Maßstabilität und ...

Mehr lesen
die zehn schwersten Metalle

3 minute lesen

Schwerstes Metall: Osmium & Uran – kompletter Ratgeber mit Ranking

Wenn man über das schwerste Metall der Welt spricht, muss man zunächst klären, was mit „schwer“ gemeint ist. In der Chemie und Materialwissenschaft kann ein Metall auf zwei Arten als „schwerer“ betrachtet werden:

  • Die Dichte – wie viel Masse in einem bestimmten Volumen enthalten ist (g/cm³).

  • Die...

Mehr lesen
zwei Materialien: ein isotropes und ein anisotropes

2 minute lesen

Isotropie und Anisotropie von Materialien

Die mechanische Orientierung von Materialien ist ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung von Bauteilen für 3D-Druck und CNC-Bearbeitung. Der Unterschied zwischen isotropem und anisotropem Verhalten beeinflusst direkt die strukturelle Leistung, die Zuverlässigkeit und die Kosten.

Mehr lesen
Teile aus Titan

3 minute lesen

Titan: Was es ist, Eigenschaften, Legierungen und Hauptanwendungen

Der Titan gilt als eines der leistungsstärksten Metalle, die der Mensch kennt. Seine Beliebtheit verdankt er der seltenen Kombination aus hoher Festigkeit und geringem Gewicht. Genau dieses Verhältnis macht ihn unverzichtbar in Bereichen, in denen Spitzenleistungen gefordert sind, ohne Kompromisse...

Mehr lesen
Teil aus Kohlefaser und Teil aus Aluminium

2 minute lesen

Ist Aluminium oder Kohlenstoff stärker?

Im Kontext der Materialwissenschaft und Ingenieurtechnik, insbesondere bei technologisch anspruchsvollen Anwendungen wie Luftfahrt, Motorsport, Leistungssport und High-End-Radsport, ist die Frage nach der Überlegenheit von Aluminium oder Kohlenstofffasern bezüglich ihrer Festigkeit häufig und...

Mehr lesen
Austenitischer Stahl

3 minute lesen

Umfassender Leitfaden zum austenitischen Stahl

Austenitischer Stahl gehört zu den wichtigsten und am weitesten verbreiteten Kategorien der rostfreien Stähle. Er ist bekannt für seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und seine günstigen mechanischen Eigenschaften und wird in einem breiten Spektrum industrieller und häuslicher Anwendungen...

Mehr lesen
Eloxieren Weerg

3 minute lesen

Hart- oder dekorative eloxierung

Die Eloxierung ist eine weit verbreitete Oberflächenbehandlung für metallische Werkstoffe wie Aluminium, bei der durch einen elektrochemischen Prozess eine schützende Oxidschicht gebildet wird. Obwohl das grundlegende Prinzip ähnlich ist, unterscheidet man zwei Hauptarten der Eloxierung, die sich...

Mehr lesen
Brünierung und Verzinkung

3 minute lesen

Brünieren oder Verzinken? Eigenschaften im Vergleich

In der Metallverarbeitung, einschließlich der CNC-Bearbeitung, sind zwei der am häufigsten verwendeten Oberflächenbehandlungen die Brünierung und die Verzinkung. Beide Verfahren dienen dazu, die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und das ästhetische Erscheinungsbild von Metallkomponenten zu...

Mehr lesen
Stahl und Aluminium

3 minute lesen

Stahl vs. Aluminium: Welches Material ist das Beste für Ihr Projekt?

Bei der Auswahl von Materialien für die CNC-Bearbeitung zählen Stahl und Aluminium zu den am häufigsten verwendeten Optionen, da sie jeweils über charakteristische Eigenschaften verfügen, die Design- und Produktionsentscheidungen beeinflussen. Das Verständnis der Unterschiede zwischen diesen beiden...

Mehr lesen